26.04.2025
Astrofoto-Wetter
Heute Nacht oder zumindest ab Sonntag bis Dienstag gibt es bestes Astrofotowetter im Sternenpark Attersee-Traunsee, der Mond hat so gut wie keinen störenden Faktor einzige Schleierwolken könnten ein geringes Problem auf freie Sicht in den Nachthimmel darstellen.
25.04.2025
Regen kommt für die Natur.
Ab den Nachmittagsstunden kommt erneut Regen ins Salzkammergut und das flächendeckend. Es werden keine großen Regenmengen erwartet, 10 bis 15 l/m² könnten aber schon zusammenkommen.
Am Samstag ist vereinzelt im Salzkammergut noch etwas Regen möglich.
Sonntag gibt es viel Sonne, die Temperaturen steigen im Salzkammergut langsam wieder auf 25 °.
Ab dem kommenden Freitag stellt sich das Wetter um, aus heutiger Sicht wird es gewittrig.
24.04.2025
Weiterhin zu trocken im Salzkammergut.
Es zogen zwar vereinzelt leichte Regenschauer und punktuell kleine Gewitter in den letzten Tagen über das Salzkammergut,
aber flächendeckenden Regen gab es nicht.
Die letzte Chance auf flächendeckenden Regen gibt es morgen am Freitag, danach stellt sich aus heutiger Sicht erneut eine trockene Wetterphase ein.
22.04.2025
Ab Mittwoch unbeständig mit Regen und Gewitter.
Von Mittwoch bis Freitag unbeständig, das Wochenende wird aus heutiger Sicht wieder mehr Sonne bringen.
Mittwochabend sind im Salzkammergut punktuell Gewitter zu erwarten, die vereinzelt bis Donnerstagmorgen anhalten können. Es werden keine flächendeckenden Gewitter auftreten, sondern lokal verteilt über das Salzkammergut – einmal da ein Gewitter, einmal dort ein Gewitter. Dabei können die Gewitter durchaus auch heftig ausfallen, mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmböen.
20.04.2025
Ostermontag stellt sich das Wetter um.
Von Montagabend bis Samstag wechseln sich Sonne, Wolken, Regen und mögliche Gewitter ab, die Gewitter können im Salzkammergut punktuell auch kräftig ausfallen, müssen aber nicht jeden Ort erreichen, Sturmböen, Starkregen und kleiner Hagel sind nicht auszuschließen.
Unwetter sollte es aus heutiger Sicht keine geben.
Die Gewitter sind im Salzkammergut am ehesten in den späten Nachmittagen und Abendstunden zu erwarten.
18.04.2025
Karsamstag und Ostersonntag viel Sonne
Karsamstag und Ostersonntag zeigt sich die Sonne den ganzen Tag, nur vereinzelt können sich Quellwolken bilden.
Am Ostermontag ist es anfangs noch sonnig, doch im Laufe des Tages nehmen die Wolken zu und es ist punktuell mit Gewitter oder zumindest mit leichtem einsetzendem Regen zu rechnen.
Der Rest der Woche ist noch unsicher, dürfte aber eher regnerisch und gewittrig werden.
Vorläufiges Regendiagramm für Ostermontag

18.04.2025
Es kommt Regen!
Regen ist für Karfreitag vorhergesagt, wann es regnen wird, zeigt die Regenvorhersagekarte für das Salzkammergut.

17.04.2025
Karfreitag etwas Regen
Im Laufe des Donnerstags nimmt im Salzkammergut der Wind zu und erreicht Spitzen um 50 bis 60 km/h.
In der Nacht auf Karfreitag ziehen Regenwolken über das Salzkammergut und bringen in den Morgen und Vormittagsstunden 2 bis höchstens 5 l/m² Regen, ist wohl nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Im Norditalien und spezielle südlich der Schweiz besteht weiterhin Unwetterwarnung durch Sturzfluten, Hangrutschungen und Überflutung, es besteht Lebensgefahr, meiden sie Urlaubsreisen in diese Regionen.
16.04.2025
Vorsicht bei Italien Urlaub – Unwettergefahr!
Vorsicht bei Italien Urlaub – Unwettergefahr für Norditalien, spezielle südlich der Schweiz – es werden von 16. bis 18. April 400 l/m² Niederschlag erwartet – Sturzfluten, Hangrutschungen und Überflutungen sind zu befürchten – es besteht Lebensgefahr.
Einen weiteren Gefahrenbereich gibt es in den Bergen, durch extrem große Schneemassen, mit bis zu 200 cm, wird die Lawinengefahr sehr schnell ansteigen.
15.04.2025
Saharastaub und heiße Luft kommen.
Bis Gründonnerstag steigen im Salzkammergut die Temperaturen bis auf mögliche 27 ° an, das ermöglicht der Südwind, der Saharastaub und heiße Luft direkt aus der größten Wüste der Welt, der Sahara, zu uns bringt.
In der Nacht auf den Karfreitag erreicht eine Kaltfront das Salzkammergut mit einem Temperatursturz um 15 ° und bringt Regen, punktuell auch Gewitter.
Unwetter sollte es keine geben.
Die Regenmengen sind noch sehr unsicher und können von nur ein paar Regentropfen bis hin zu 20 l/m² innerhalb von 24 Stunden betragen.
Das restliche Osterwochenende sollte im Salzkammergut trocken bleiben und es wird wieder milder.
Noch komplett offen ist die Wetterlage ab dem 22. April. Die Wettermodelle zeigen weiterhin in Norditalien Unwetter durch Starkregen. Aus heutiger Sicht könnte sich der Starkregen auch bis zum Salzkammergut ausweiten, doch das ist noch alles sehr unsicher.
14.04.2025
Waldbrandgefahr durch Osterfeuer im Salzkammergut
Die Trockenheit ist im Salzkammergut weiterhin sehr groß, bei Osterfeuern ist größte Vorsicht geboten, es ist nicht auszuschließen, dass vereinzelte Gemeinden noch im letzten Moment ein Osterfeuerverbot erlassen.
Der Dienstag könnte einige Regentropfen bringen, hilft gegen die Trockenheit im Salzkammergut nicht viel, anders sieht es am Karfreitag aus.
Aktuell sind 10 bis 15 l/m² vorhergesagt und es kühlt spürbar auf 5 bis höchstens 10 ° ab.
Weiterhin extremen Niederschlag zeigen die Wettermodelle, wie schon vor 10 Tagen vorhergesagt, für die Schweiz und Norditalien: Ab Gründonnerstag bis voraussichtlich Ostermontag werden um die 300 bis 380 l/m² Regen fallen.
Italienurlauber, Vorsicht!
Es ist sehr wahrscheinlich mit Behinderungen im Straßenverkehr durch Hangrutschungen und überflutete Straßen zu rechnen.

