Cirrusnebel NGC 6995
Der NGC6995 ist der östliche Teil vom Cirrusnebel, um den gesamten Cirrusnebel zu sehen, müsste ich ein Mosaik anfertigen. Der Cirrusnebel ist der Überrest einer Supanovaexplosion. 75 Minuten zu je…
Willkommen bei Astrofotografie aus dem Salzkammergut
Der NGC6995 ist der östliche Teil vom Cirrusnebel, um den gesamten Cirrusnebel zu sehen, müsste ich ein Mosaik anfertigen. Der Cirrusnebel ist der Überrest einer Supanovaexplosion. 75 Minuten zu je…
Mit etwas Glück konnten wir eine Stunde lange am Gmundnerberg Nordlichter beobachten.Nikon D850Nikon AF-S 20 mm 1:1,8 G EDBlende 4 ISO 1600 Bel. 13 Sek.
Die Sonne zeigt gegenwärtig viele Sonnenflecken, in denen die Erde locker Platz hätte. Sonnenflecken sind kühler als die Sonne, daher kann man sie gut sehen und die aktuellen Sonnenflecken haben…
Der Dreiecksnebel oder Messier 33 bezeichnet, ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Dreieck. Entfernung zur Erde: 2,7 Millionen LichtjahreBelichtet 60 Minuten je 10 SekundenTeleskop Seestar S50 Gestackt mit DeepSkyStacker, weiter bearbeitet…
M 42 – OrionnebelDer Orionnebel ist ein Emissionsnebel aus Wolken und interstellaren Gas, im Sternbild Orion entstehen aktuell immer noch neue Sterne.Entfernung zur Erde: 1.344 LichtjahreAlter: 3.002.000 JahreNikon D810 Voll-Spektrum…
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.
Diese Website verwendet Google Analytics 4
Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.